Europa und die Sozialdemokraten erleben ein auf und ab?
Ein Gewitter zieht über Europa. Wahlen in Deutschland und nächstes Jahr in Frankreich werden völlig neue Entwicklungen beginnen? Anhand der Umfragewerte sind die Menschen in Deutschland unbewusst in der sozialen ökologischen Digitalrevolution gefesselt? Erst waren die Grünen potentielle Bundeskanzlerin-Kandidat, dann CDU – weil Grüne viele Wähler verunsicherten. Die SPD unter 10% sowie die FDP gehandelt, waren „NUR Mehrheitsbeschaffer“. Doch immer mehr WählerInnen wurde bewusst, dass ein „weiter so wie bisher“ nicht geben durfte. Was sagte der Trends? Statt sich für Grüne oder CDU zu entscheiden, wanderten potentielle Wahlwillige zu FDP und SPD ab. SPD könnte tatsächlich den Kanzler stellen. Einen Kanzler würde Deutschland bekommen, der für CumEx-Geschäfte o.ä. verantwortlich ist? Da sich Wähler in großer Anzahl für die Briefwahl entschieden haben, können die nun CDU und Grüne nur hoffen, dass trotzdem mehr Wählerinnen ehemaligen „Mehrheitsbeschaffer“ nicht die Wahlen gewinnen lassen? Wenn es die Wahlen ermöglichen, werden dann die „alte Regierung“ wieder mit neuen Köpfen – außer dass statt CDU-Kanzlerin ein SPD-Kanzler sein könnte – möglich wäre? Es werden spannende Wahlen, die diesmal erst entschieden sind, wenn auch die Briefwahl ausgezählt ist. In der sozialen ökologischen Digitalrevolution wird es künftig kein „weiter so wie bisher“ geben können, selbst wenn es Regierungen in Europa immer wieder versuchen werden. Sofern Deutschland nicht endlich konsequent den Naturkapitalismus realisieren wird, werden wir unsicheren Zeiten entgegengehen. Positive zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikation ermöglichen Freiheit, Meinungsfreiheit, Darstellungsfreiheit und Wohlstand in einer Wechselbeziehung zwischen Natur, Umwelt und Bioleb-Vielfalt.