Im Zuge der weiteren Entwicklungen der gesellschaftlichen Zusammenhänge werden hier „aus dem Kopf“ Gedanken und Schlussfolgerungen gezogen. Werden diese Gedanken und Thesen Teil unserer Gesellschaft oder werden wir schneller positive Schritte der Menschen gehen? Kleine Gesprächsgruppen grenzen sich aus und alle Seiten sprechen von „Meinungsfreiheit“. Wo beginnt Meinungsfreiheit und wo hört sie auf? Wo sind Kommunikation zwischen Menschen strafbar – wo ist Kommunikation Meinungsfreiheit? Diese Fragen sind besonders durch die enorme Belastung aller demokratischen Kräfte innerhalb Deutschlands und auch in Europa zu beantworten. Freiheit ist auch „Freiheit des Andersdenkenden“ – aber „Andersdenkender“ bedeutet nicht, dass Andersdenkende Propaganda für Tötung von Bioleb öffentlich realisieren darf. Auch die Marktbeherrschung von wenigen Anbietern von Social Medien ist eine Frage der Demokratie. Dürfen „Firmen“ oder „Konzerne“ das „Briefgeheimnis“ der Medien negieren? Dürfen Firmen über „Recht“ oder „Unrecht“ entscheiden? Wozu benötigen wir dann noch „eine Gewaltenteilung“ zwischen Firmen, Personen und Staat? Freiheit und Demokratie – diese beiden Begriffe (Normen des Kapitalismus der deutschsprachigen Länder) – haben in der sozialen ökologischen Digitalrevolution viele Fragen der Zeit zu beantworten. Werden die enormen Fortschritte von Europa rechtzeitig völlig neue positive Wege im Sinne der Bevölkerung finden, um die weltweite Neuaufteilung der Welt in eine menschliche Gesellschaft zu führen? Oder werden die Europäer in der Geschichte der Menschheit nur noch „ein ausführendes Organ“ der „neuen Machthaber“? Da der Mensch am Scheidepunkt seiner Weiterentwicklung sich befindet, können wir erleben, welche verschiedenen Möglichkeiten weltweit genutzt werden, um die enormen Herausforderungen der Zeit bewältigen zu können. Die Industrialisierung der letzten über 200 Jahren haben dem Kapitalismus die Welt „zu Füßen“ gelegt. Die soziale ökologische Digitalrevolution (bedingt durch ökologische und digitale Änderungen – sprich Perfektionierung der Warenproduktion und der Logistik der menschlichen Art) wird völlig neue menschliche Taten und Entwicklungen in der Welt hervorbringen.
„Das Verhältnis des Produktionspreises einer Ware zu ihrem Wert ist ausschließlich bestimmt durch das Verhältnis, worin der variable Teil des Kapitals, womit sie produziert wird, zu seinem konstanten Teil steht, oder durch die organische Zusammensetzung des sie produzierenden Kapitals. Ist die Zusammensetzung des Kapitals in einer Produktionsspähre niedriger als die des gesellschaftlichen Durchschnittskapital, d.h. ist sein variabler, in Arbeitslohn ausgelegter Bestandteil im Verhältnis zu seinen konstanten, in den sachlichen Arbeitsbedingungen Bestandteil, größer als dies beim gesellschaftlichen Durchschnittskapital der Fall ist, so muss der Wert seines Produkts über seinem Produktionspreis stehen. D.h. ein solches Kapital produziert, weil es mehr lebendige Arbeit verwendet, bei gleicher Exploitation der Arbeit mehr Mehrwert, also mehr Profit, als ei gleich großer aliquoter Teil des gesellschaftlichen Durchschnittskapital. Der Wert seines Produkts steht daher über seinem Produktionspreis….Der vom gesellschaftlichen Durchschnittskapital produzierte Mehrwert ist geringer als der einem Kapital …produzierte Mehrwert.“ (Karl Marx, DAS KAPITAL, Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion (Band 3), S.595/596 – NIKOL Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG Hamburg, 5. Auflage 2021 – )
Der Ausschnitt aus dem o.g. Werk zeigt, dass die gesamten wirtschaftlichen kapitalistischen Prozesse der menschlichen Gesellschaft wissenschaftliche Grundlagen haben, die bereits im 19. Jahrhundert erkannt wurden. Der Gros der Menschheit jedoch unterschätzt das fehlende Wissen der Gesetze des Kapitalismus zu kennen. Wer die Gesetze des Kapitalismus kennt, versteht auch viele Entscheidungen und Entwicklungen innerhalb Europas und erst recht weltweit. China hat der kapitalistischen Welt bewiesen, wie man trotz „Diktatur des Proletariats“ (oder besser einer Partei, die sich kommunistisch bezeichnet – aber nicht ist, weil Kommunismus hat mit Diktatur gar nichts zu tun – die durch „Führer“-u.a. Varianten existieren) innerhalb relativ kurzer Zeit von „einem armen Staat“ zur Weltmacht sich entwickeln kann. Statt Sozialismus hat China einen Staatskapitalismus aufgebaut, der noch besser als Russland (Russland hatte sich für die westliche Welt geöffnet und wollte sich „der NATO unterordnen“- was Alleinherrschaft der USA zumindest ein wenig geschadet hätte – mit jetzigem Wissen schadet es besonders Europa und damit Deutschland) es schaffen konnte durch sein „Riesenreich“. Da in der Bildung in Europa zu wenig über gesellschaftliche Gesetze und Entwicklungen gelehrt wird, werden viele Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ von der Politik umgesetzt. Wissen ist bei den meisten Spitzenpolitikern in der neuen Bundesregierung nicht mehr gefordert? Diese Frage muss man stellen, nach dem bereits bei den ersten Handlungen und Erklärungen seitens Außenpolitikerin o.a. große Schäden in der internationalen Kooperation zu befürchten sind. Besonders Angela Merkel konnte durch ihr Wissen und Können beweisen, dass Volkswirtschaft, Gesellschaftswissenschaft und Gesetzmäßigkeiten mit intelligenter Diplomatie zu Erfolgen führen. Sofern die Europäische Union noch rechtzeitig „die Kurve bekommt“ gemeinsam international neue Technologien und Logistik zu realisieren, haben wir noch eine Chance den „neuen Kapitalismus des 22. Jahrhundert mitzubestimmen“. Eine große Chance würde darin bestehen, wenn Europa gemeinsam die soziale Marktwirtschaft zu einer sozialeren und besseren Kapitalismus – Variante weiterentwickeln könnten. Aber welcher Politiker hat ernsthaft die Kraft, das Wissen und die Motivation der Massen in Europa eine positive menschliche Sicht zu fokussieren? Als Ergebnis müsste natürlich auch völlig neue Produkte und Dienstleistungen sowie Logistik herauskommen. Naturkapitalismus wäre eine mögliche Variante?
Gefällt mir:
Like Wird geladen …