Die weltweite Entwicklung der Menschen ist durch die Digitalisierung in eine so schnelle Entwicklung geraten, dass diese auch schnelle und vor allen notwendige politische Entscheidungen benötigt. Die Krisen in Europa, die Kriege auf der Welt und die Neuausrichtung der Weltmächte destabilisieren die zwischenmenschlichen Beziehungen und Lebensweisen. Der Kapitalismus in seinen unterschiedlichen Formen sucht neue Lebensweisen, um die Stabilität der gesellschaftlichen Veränderungen sichern zu können. Die Politiker, Beamten und Großkonzerne basteln an verschiedene „Reförmchen“, die jedoch ihre eigene Bevölkerung nicht befriedigt. Nationalistische Tendenzen widersprechen den Gesetzen der Monopolisierung der Monopole. Die Kleinstaatenpolitik wird als Ausweg aus der globalen Umwälzung von gesellschaftlichen, ökologisch-ökonomischen Notwendigkeiten und wirtschaftspolitischen Gesetzmäßigkeiten gesehen. Jedoch widerspricht sie der weltweiten Vernetzung und Kommunikationsanforderungen der Zukunft. Menschen entscheiden vielfach „aus dem Bauch heraus“. Es werden sich riesige Umwälzungen ergeben – sowohl negativ als auch mit positivem Ergebnis. Die USA, Russland, Europa mit den neuen Führungskräften Deutschland und Frankreich sind auf Grund der weltweiten Globalisierung gezwungen mit China, Indien, Afrika gemeinsame Wege für die Zukunft der Menschheit zu finden. Die Demokratie und Freiheit, die der Kapitalismus bisher relativ hoch den einheimischen Bürgern zu ließen, werden durch die stetige Erhöhung der Verschärfung von Gesetzen und Forderungen der Aufgabe von Meinungs-, Informations-,Kommunikationsfreiheit sowie der Zensierung von virtueller Realität keine positive Entwicklungsschube zulassen. Einschränkung der Kommunikationsfreiheit bedeutet Zensierung der Gedanken, Meinungen und Selbstunterdrückung (Selbstzensur) von intelligenten, kreativen Ideen und Produkten. Die Daten als neuer Wertschöpfungsmotor des Naturkapitalismus können durch die Selbstzensur wider der Vernunft zu falschen bzw. unbrauchbaren Ergebnissen führen, die wiederum das Ziel der neuen Gesellschaft hindert, schneller und effizienter zu agieren. Die Selbstzensur wurde ab ca. 1949 bis 1985 praktisch in den ehemaligen sogenannten sozialistischen Staaten in Europa als Grundlage der damaligen Diktatur des Proletariats praktiziert. DAS Ergebnis ist bekannt: es gibt keinen real existierenden Sozialismus? Alle Staaten des ehemaligen RGW sind mittlerweile den kapitalistischen Weg nach westeuropäischem Vorbild gegangen. Die Politik und Wirtschaft sollte aktiv darauf dringen, dass die Freiheit, Menschenwürde, Kommunikations- und Darstellungsfreiheit wieder hergestellt werden. Die Entwicklung einer Diktatur auf höherem Niveau wie 1939 bis 1945 könnte sonst in Europa nicht verhindert werden?