Diese Weisheit sollte man sowohl in Politik als auch in der Wirtschaft wieder realisieren. Im Buch „Lachen ist gesund“ von Fips Asmussen (VPM1996), Rastatt steht u.a.: „Wenn an Ihrem Rad die Lampe nicht brennt“, rät der Polizist, „müssen Sie absteigen und das Fahrrad schieben.“ „Das habe ich schon versucht, aber dann brennt die Lampe auch nicht.“ Oder für die künftige Generationen: Die Tante schenkt Paulchen zum Geburtstag ein Buch. Erstaunt fragt er die Mutter: „Was ist das?“ „Das ist ein Buch“, erklärt die Mutter, „daraus werden die Filme fürs Fernsehen gemacht, die du so gern siehst.“ Künftig werden Bücher etwas exotisches sein. Jedoch den Humor sollten folgenden Generationen wieder „zur Maxime machen“? Positive zwischenmenschliche Kommunikation sind im Wahlkampf genauso notwendig als auch die ehrliche Aussagen, welche Zukunftsfragen künftig beantwortet werden. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen sollten natürlicher und relaxter realisiert werden. Ein Witz aus dem o.g. Buch: Der Ehemann kommt vom Vereinsabend nach Hause und berichtet seiner Frau: „Ich bin heute zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden!“ „Da haben sie aber gut gewählt, die Rolle kennst du ja von zu Hause!“
Viele männlichen Politiker in Deutschland wollen keine neue Bundekanzlerin, weil sie erleben konnten, wie eine Frau die „Männercliquen“ regieren kann. Statt zu Lachen über ihre eigene Unfähigkeit, bestimmte Fehlleistungen mit verursacht zu haben, werden politische Entscheidungen als reine „Schimpf- und Schande“ – Reaktion deklariert? Erleben wir in der sozialen ökologischen Digitalrevolution neue Wege, um Freude, Freiheit, Wohlstand im Zusammenhang mit Erhalt der Vielfalt der Bioleb oder werden aggressive Worte und Taten auch in Europa Fuß fassen? Ohne Lachen und Freude verlieren die Menschen ihre Zukunft!