Soziale ökologische Digitalrevolution werden weltweit völlig neue Strukturen und Machtverhältnisse hervorbringen. Können wir Europa noch dazu bewegen, dass wir zu den Gewinnern der gesellschaftlichen Veränderungen werden? Diskussionen innerhalb der CDU basieren auf „konservative Ausrichtung“ – „alte Kamellen wiederholen“- könnte man auch sagen. Die Grünen haben sich zurückgezogen auf reine Lobbyismus zur Umwelt- und Klimaschutzindustrie einschließlich Autoindustrie und Gesundheitsindustrie? SPD kommt mit ihrer „Bürgerversicherung“ bei den Wählern nicht an, weil der Wähler diese als „HartzIV Light“ interpretiert ? AfD zerstört sich erst einmal selbst, um eine rechtsradikale Partei etablieren zu wollen? Linke hat damit zu tun, dass „links“ nicht mehr medienmäßig im Trend liegen und sie sich von der Linke zur „alten SPD“ entwickelt hat? FDP konnte sich durch den Trends der öffentlichen Probleme der AfD neue Wähler gewinnen? Wer kann diese vielen Fragen schon beantworten? Warum jedoch sind Europäer nicht in der Lage die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen?
Soziale ökologische Digitalrevolution erfordert völlig neue positive menschliche Antworten?
Europa sollte die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen ernst nehmen und die neuen Industriemächte China, Indien, Pakistan etc. nicht unterschätzen? Will Deutschland mit ca. 80 Millionen Einwohner allein gegen Milliarden Menschen konkurrieren? Seit der sozialen ökologischen Digitalrevolution zeigen China etc., dass sie Europa überholen werden – wenn Europa in seinem „Kleinklein“ (jedes Land macht für sich alleine) sich weiter entwickeln sollte? Die Zeit von „alten Kamellen wiederholen“ ist vorbei oder Europa mit seinen einzelnen Staaten werden verarmen, wie es schon ehemalige reiche Staaten (Griechenland, Italien, Portugal und Spanien) erleben mussten? Selbst England wird seit dem Brexit künftig nicht mehr weltweit die Rolle spielen, die Großbritannien mal führen konnte?