Das politische und soziale Leben wird in Europa immer mehr mit negativen Kommentaren und Kommunikation geführt. Sind wir in der Lage daraus positive Effekte zu kreieren?
In Mecklenburg-Vorpommern ist eine enorme Verjüngung der Spitzenkandidaten realisiert worden. Für den Bundestag konnte sich Philipp Amthor als Spitzenpolitiker durchsetzen. Die weiteren Mandate werden vorwiegend aus den Reihen der Jungen Union gestellt. An sich eine sehr gute Entwicklung, da junge Menschen früh lernen sollten, Verantwortung zu übernehmen. Jedoch die Einstellung ist fraglich? Konservativ, Ich-bezogen, selbst überzeugt, kaum auf die „Erfahrenen“ in positiver Kommunikation zu treten. So ist der Eindruck der „alten Mitglieder“, die real denken. Jedoch gibt es viele Mitglieder (selbst über 70 jährige Seniorinnen und Senioren), die diese „neue Generation“ anhimmeln. Welche Gründe können da besonders genannt werden:
- einseitige Informationen
- so genannte konservative Ansichten der Jungen Union
- Vorpommern soll in den Augen der Mitglieder aus Vorpommern „benachteiligt sein“ gegenüber Mecklenburg
- endlich können die Vorpommern profitieren, wenn aus ihrem Wahlkreis die Kandidaten aufgestellt werden.
- unterschiedliche Ansichten zwischen Mecklenburger und Vorpommern
- persönliche Erfahrungen und Meinungen
- Enttäuschungen , weil konservative Politik in Berlin sich nicht durchsetzen konnte – stimmt das überhaupt?
- Wähler und Mitglieder der CDU wollen keine positiven zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikation pflegen?
- Ergebnis der Wahlen 2021 war, dass fast alle Direktmandate an die SPD gingen – war die Konzentration auf konservative Politik richtig?
Es ist kompliziert geworden in Mecklenburg-Vorpommern – welche Richtung werden wir nach der Wahl erleben? Die CDU ist in der Opposition. Können sich die neuen CDU-Abgeordneten besser orientieren, was reine „einseitige nichtchristliche Werte“ zur Tagesordnung zu bringen? Werden die jungen unerfahrenen Direktmandate der SPDler überhaupt verstehen, was für Macht sie jetzt besitzen? Oder werden sie nur das tun, was Manuela Schwesig vorgibt? Die Linke wird bestimmt das tun müssen? Es sind die Erfolge der SPD in Mecklenburg-Vorpommern – Ministerpräsidentin wird in den Medien sehr oft gefragt/genannt, die die Wahl im September 2021 brisant zur fast Alleinherrschaft gemacht hat. Obwohl im Jahr 2020 Fehler eingestanden wurden, haben sich die „Strippenzieher der CDU“ trotzdem getraut, bestimmte Kandidaten zur Wahl zu etablieren? Werden Fragen zu bestimmten Themen gestellt, werden langjährige Mitglieder „verbal abgestraft“- ist die Korruption keine Diskussion mehr wert? Oder sind alle involviert, damit kann darüber öffentlich – selbst innerhalb der digitalen Medien – nicht mehr Thema wert? In Mecklenburg sind viele Mitglieder so getroffen worden, dass die Delegierten mit überwältigender Mehrheit dafür gestimmt haben, dass sie bei der Wahl eventuell nicht mal die Stimme den eigenen Kandidaten geben werden? Statt positiven zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikation werden „Schweigen“ zum Thema bevorzugt? Es sind viele Fragen, die zu beantworten sind. Aber werden Fragen beantwortet? Im Interesse der Bevölkerung sind positive menschliche Antworten notwendig und nicht „alte Kamellen wiederholen“ ? Bei der Preisverleihung der Mittelstandspreise 2021 in Berlin am 17.11.2021 wurden offen auf der Bühne nach Lösungen oder Antworten gesucht, wie wollen wir weiter in der Opposition unsere neuen Standpunkte vertreten. Selbst Friedrich Merz hat erkannt, dass die Schere arm/reich nicht noch weiter auseinander kommen darf. Soziale Frage wurde bei den Mittelständler auch zum Thema erhoben. SPD, Grüne negieren das weitestgehend und die FDP kann im Moment „regieren“, da beide Parteien die FDP brauchen für eine neue Regierung? Bei den Diskussionen mit mittelständische Führungskräfte aus Hessen und Berlin konnte festgestellt werden, dass die Unzufriedenheit bereits da angekommen ist. Die Betrachtung aber im Ganzen war für diese Personen nicht relevant. Sie wollten nur „ihr Problem geklärt haben“. Soziale ökologische Digitalrevolution bedeutet aber, dass selbst die kleinsten Probleme auch gesellschaftliche Ursachen haben. Corona – die Pandemie der 20er Jahre – hat und zeigt, dass die Politiker und Gesundheitsexperten keine positive Lösung zusammenbringen. Auch diese Pandemie kann man mit Gesetzen der Natur in Zusammenhang bringen? Denn ca. alle 100 Jahre werden Menschen durch Krankheiten dezimiert? Oder der Mensch selbst führt große Kriege und schafft sehr viele Tote. Damit Europa nicht aus dem Ruder läuft sollten die neuen Spitzenpolitiker endlich das Thema: wie setze ich Naturkapitalismus oder Naturmarktwirtschaft im Sinne der Bevölkerung um, ohne dass sie verarmen oder durch Krankheiten negativ sich entwickelt? Welche Variante des Bedingungslosen Grundeinkommen (lokal Bürgergeld(nur eine bestimmte Gruppe der Bevölkerung bekommen dies) oder europäisch Eurosatz(ALLE von der Wiege bis zur Bahre), Eurosteuer und EuroSocial(zahlen ALLE ein, damit Gesundheits- und Pflegesystem finanziert werden kann für ALLE)) werden wir schaffen, damit die völlig neuen Technologien und Produktion, Dienstleistungsgesellschaft etc. Fuß fassen kann ohne soziale Unstimmigkeiten.
Beginnen wir und vor ALLEM die neuen Politiker NEUE positive menschliche ANTWORTEN der Bevölkerung und unserer Gesellschaft zu geben!